Schöne gemeinsame Feier beim Gemeindetag 2023 in Unzenberg

Gemeindetag 2023 der OG Unzenberg

Zum diesjährigen Gemeindetag in Unzenberg am Samstag dem 09.09.2023, der erstmals nach der Corona Pandemie wieder stattfand, begrüßte der 1. Beigeordnete Andreas Kasper in Vertretung des Ortsbürgermeisters zahlreiche Bürger/-innen ( ca.95 Personen ).

Andreas Kasper begrüßte vor allem den neuen Verbandsgemeindebürgermeister Peter Müller mit Ehefrau sowie den Jagdpächter Peter Weisel, der auch wie zu den vergangenen Gemeindetagen das Fleisch aus heimischem Wild zu dem Büffet spendete. Herzlichen Dank dafür!

Da unser Bürgermeister Norbert Aßmann krankheitsbedingt nicht am Gemeindetag teilnehmen konnte, übermittelte Andreas Kasper im Namen der gesamten OG Unzenberg die besten Genesungswünsche mit der Hoffnung, dass unser Bürgermeister Norbert Aßmann bald wieder gesund wird.

Nach der Begrüßung durch den 1. Beigeordneten hatte der neue VG – Bürgermeister Peter Müller das Wort. Peter Müller ging zu allgemeinen Themen in der VG Kirchberg ein (z. Bsp.   Kindergartenanbau / Neubau / Klimaziele/ Photovoltaik) und noch weitere Punkte die in der VG aktuell sind. Des Weiteren war ein großes Thema, wie wir in Zukunft mit unserem kostbaren Wasser umgehen und was die VG dazu beitragen will, damit die Wasserversorgung auch in Zukunft in den einzelnen Gemeinden innerhalb der VG sichergestellt ist.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden die Zahlen, Daten, Fakten der OG vorgestellt. Die Ausgaben für verschiedene Baumaßnahmen insbesondere der Gemeindehausvorplatz und Parkplätze in der Tombacher Str. wurden detailliert besprochen. Unzenberg kann Stolz sein, jetzt einen sehr schönen Dorfmittelpunkt zu besitzen, der allen Ortsbürgern in den nächsten Jahren sicherlich noch viel Freude bereitet.

Nach so vielen Zahlen freuten sich die Anwesenden auf den Auftritt der Tanzgruppe Sternschnuppen des TV Unzenberg Heinzenbach. Der schöne Tanz von den jungen Tänzerinnen wurde so begeistert gefeiert, dass eine Zugabe unbedingt noch folgen musste! (eine sehr schöne Leistung unserer jungen Tanzgruppe)

Die OG Unzenberg verfügt über ein reges Vereinsleben und in diesem Jahr hatten zwei Vereine die Chance sich auf der Bühne der Ortsgemeinde zu präsentieren.

Auftakt machte der TV Unzenberg / Heinzenbach. Der erste Vorsitzende Andreas Roos stellte die einzelnen Abteilungen mit ihren jeweiligen Verantwortlichen vor. Er warb auch gleichzeitig um mehr Hilfe bei dem Verein, damit dieser auch im Jahr 2027 sein 100-jähriges Bestehen mit allen Abteilungen feiern kann.

Bei der nächsten Vorstellung der Landfrauen erläuterten Bianca Donsbach und Anja Rau die Neuorganisation der Landfrauen Unzenberg. Mit einigen Bildern präsentierten sie die im Laufe des Jahres stattgefundenen Veranstaltungen und gaben einen Ausblick auf geplante Unternehmungen.  Zum Schluss warb Bianca Donsbach für neue Mitglieder, denn ein Verein egal für welchen Zweck, lebt von und mit seinen engagierten Mitgliedern.

Da die Kommunalwahlen im Juni 2024 anstehen, erläuterte Andreas Kasper, dass dazu eine Vorschlagsliste erstellt werden soll, in der sich jeder eintragen kann, wer Lust hat im Gemeinderat aktiv zu werden, um den Ortsbürgern eine kleine Orientierung zu geben, wer überhaupt Interesse an solch einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat.  Diese Liste ist lediglich eine Vorschlagsliste, selbstverständlich kann jeder Bürger der OG, wenn er die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, gewählt werden. Auch die Frage, wer den Bürgermeister im Juni 2024 machen möchte muss geklärt werden.

Im letzten Tagesordnungspunk hatten die anwesenden Bürger die Möglichkeit Fragen an den Gemeinderat zu stellen, wovon auch rege gebrauch gemacht wurde.

Zum Schluss bedankte sich Andreas Kasper noch bei allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Im Besonderen bei der Freiwilligen Feuerwehr, welche für die Bewirtung zuständig war und bei den Landfrauen, die sich um die komplette Küche gekümmert haben. Auch hier wurde wieder sichtbar wie wichtig Vereine für eine funktionierende Dorfgemeinschaft sind.

(mehr …)

Bürgerversammlung / Gemeindeabend am Samstag 09 September 2023 der OG Unzenberg

Bürgerversammlung / Gemeindeabend in Unzenberg am 09.09.2023 um 19 Uhr im Gemeindehaus

 

Liebe Bürger*innen

 

die Ortsgemeinde Unzenberg veranstaltet am 09.09.2023 im Gemeindehaus eine Bürgerversammlung mit anschließendem Gemeindeabend.

Beginn mit dem offiziellen Teil ist 19 Uhr, unser VG Bürgermeister Herr Müller wird ebenfalls anwesend sein.

Danach lassen wir den Tag bei gutem Essen und Trinken ausklingen.

 

Der Ortsgemeinderat freut sich auf viele Besucher.

(mehr …)

Seniorenausflug nach Remagen

Gemeinsamer Seniorenausflug der OG Unzenberg – Heinzenbach – Reckershausen

Am Montag, dem 03.07.2023 fand nach Corona-Pause der diesjährige, gemeinsame Seniorenausflug der Ortsgemeinden Unzenberg,Heinzenbach und Reckershausen statt.
Angeregt und organisiert wurde der Ausflug von der Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Reckershausen,
Inge Kaster – Emmel, der ein großes Dankeschön dafür zu sagen ist.
Bei bestem Ausflugswetter – nicht zu warm und nicht zu kalt – fuhr unsere Gruppe rüstige Rentner und Rentnerinnen nach Remagen/Rhein.
Der Besuch der dortigen Straußenfarm startete mit einer hofeigenen Bimmelbahn. Während einer 1,5 stündigen Rundreise über das Farmgelände konnten wir Strauße in allen Entwicklungsstufen sehen und
viel über diese außergewöhnlichen Tiere erfahren.
Nach dem Besuch der Straußenfarm hatten wir noch Gelegenheit die imposante Apollinariskirche zu besuchen.
Der Ausflug fand schließlich in Hollnich im Hotel Waldesruh bei einem guten Abendessen und vielen interessanten Gesprächen seinen Ausklang. Alle Beteiligten freuten sich über den schönen Tag und waren
sich einig, dass so etwas im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll.

(mehr …)

Defibrillator befindet sich im Eingang Gemeindehaus Unzenberg

Defibrillator  / Einweisung / Schulung

 

Am Mittwoch dem 31.Mai 2023 fand im Gemeindehaus Unzenberg auf Einladung des Gemeinderates  eine Einweisung zur Bedienung des Defibrillators statt.

Der Einladung waren 30 Bürger/-innen, Jugendliche und Kinder gefolgt.

Andreas Kasper (1.Beigeordneter) begrüßte alle Gäste und insbesondere die Firma Marx Medi Tech, die eine Einleitung, Aufgaben und Zweck  des Defibrillators vorstellte.

Freundlicherweise  war ein Arbeitskollege  vom  Malteser Rettungsdienstes (Herr Johannes König) bei dieser Veranstaltung  auf Einladung von Norbert Dietrich auch anwesend.

Herr König zeigte intensiv  bei der 2- stündigen Vorführung, was bei den Übungen am Defibrillator zu beachten ist  und beantwortete alle Fragen   rund um das Gerät.

Während dieser Vorführung wurde den anwesenden Personen immer wieder die Möglichkeit  gegeben, selbst am Defibrillator die notwendigen Schritte nach Anleitung durchzuführen.

Ein besonderer Dank geht an das Ratsmitglied Norbert Dietrich, der das Projekt Defibrillator in die Wege geleitet hat und auch zukünftig federführend für die OG Unzenberg betreuen wird.

Ein  Defibrillator ist ein medizinisches, technisches Gerät und wird für die Reanimation benutzt. Man nennt diese Geräte auch AEDs, das steht für automatische externe Defibrillatoren .

Der Defibrillator/ AED  ist im Notfall für jedermann zugänglich und befindet sich außerhalb vom Eingang des Gemeindehauses.

Ein Defibrillator verbessert die Chancen einer erfolgreichen Herz-Lungen-Wiederbelebung, kann sie

aber nicht ersetzen.   

(mehr …)

Waldbegehung mit dem Revierförster

Waldbegehung  Gemarkung Unzenberg mit unserem Revierförster

Am Samstag ,dem 06 Mai fand auf Einladung der Gemeinde Unzenberg eine

Waldbegehung mit unserem Revierförster Herr Helmut Michel statt.

Treffpunkt war um 09:30 Uhr am Gemeindehaus Unzenberg , wo  Bürger/innen und Kinder der

OG sich zu der Waldbegehung trafen.

Zunächst wurde von Herrn Michel, ein kurzer Überblick über Größe und Lage die einzelnen Waldparzellen anhand einer Karte dargestellt.

Erste Station war  ein ca. 5 ha großer Fichtenbestand in einem Alter von 40 Jahren. Dort wurde uns vor Augen geführt welche Schäden der Borkenkäferbefall in so einer Kultur anrichten kann. Die geschädigten Bäume waren schon aufgearbeitet, und sollen so schnell wie möglich aus dem Wald gerückt, und der Holzindustrie zugeführt oder als Brennholz vermarktet werden. Mit im Nachhinein festgestellten Käferbäumen geschieht das Gleiche. In der Gemarkung Unzenberg hält sich dies aber noch zum Glück in Grenzen, gegenüber anderen Waldgemeinden. Durch die entstandenen Freiflächen besteht die Gefahr, dass bei zukünftigen Stürmen große Windwurfschäden entstehen.

Zweite Station war eine Waldfläche, die durch Neuanpflanzungen von verschiedenen Baumarten, dem Windwurf, entgegen gewirkt werden soll. Es wurden alle Bereiche von der Pflanzung der Bäume (Mischkultur) Pflege der jungen Baumkulturen, bis zum Holzverkauf nach den neuen Richtlinien ausdrucksvoll und sachlich von Helmut Michel erläutert.

Dritte Station wurden uns einige Bäume gezeigt die mit ovalen Schildern gekennzeichnet sind und aus der Holzbewirtschaftung genommen wurden und in Zukunft der Natur überlassen werden.

Unser Revierförster stellte sich zwischendurch immer wieder den vielen Fragen, die bei der erläuterungsvollen und sehr schönen Waldbegehung anfielen.

Nun ging es nach 4 Stunden zurück zum Gemeindehaus wo ein kleiner Imbiss uns erwartete.

(mehr …)

MITTWOCHS – TREFFEN zum Thema Ostern im Gemeindehaus Unzenberg

MITTWOCHS-TREFFEN
der Seniorinnen und Senioren aus UNZENBERG und HEINZENBACH
Zur großen Überraschung der Gäste des monatlich stattfindenden Mittwochs-Treffens waren die Tische
im „Kleinen Saal“ des Unzenberger Gemeindehauses, im Hinblick auf das anstehende Osterfest, mit allerlei
Leckerereien eingedeckt und dekoriert.
So waren dann auch die Gesprächsthemen an dem gemeinsamen Kaffeetrinken von dem Thema OSTERN
geprägt, nämlich wie wurde Ostern früher gefeiert, wurde überhaupt gefeiert und was brachte der
„Osterhase“ damals. Alleine die zum Teil erheblichen Altersunterschiede der Anwesenden sorgten dafür,
dass der Gesprächsstoff nicht nachlies und der Nachmittag so leider viel zu schnell vorbeiging.
Kleiner Trost, am 03. MAI ist unser nächstes Mittwochs-Treffen. Kommt doch einfach mal dazu.
Eure Seniorenbeauftragten Edith Ismaili und Helga Weitzel

(mehr …)

Unzenberger bei den Karnevalsumzügen wieder dabei …..

Unzenberger bei den Karnevalsumzügen   in Simmern, Kirchberg, Rheinböllen und Sohren

Nach fast zwei – jähriger Pandemiepause fanden wieder Karnevalsumzüge statt.

Unzenberg war vertreten durch einen Fassenachtswagen gebaut vom Jugendraum und einer

Fußgruppe.

An folgenden Umzügen wurde teilgenommen: Start war am Samstag in Simmern danach Sonntag in Kirchberg, Montag in Rheinböllen und am Dienstag zum Abschluss in Sohren.

Da die Vorgaben für einen Wagen (TÜV, Betriebserlaubnis) in diesem Jahr noch umfangreicher wurden, ist dies schon eine enorme Leistung vom Jugendraum nach wochenlanger Arbeit den Umzugswagen den aktuellen Bestimmungen anzupassen bzw. umzubauen.

(mehr …)

1.Beigeordneter gewählt und neues Ratsmitglied im Gemeinderat Unzenberg

Andreas Kasper zum 1. Beigeordneten gewählt  

Rene Kluwig neues Ratsmitglied im Gemeinderat

Im November 2022 wurde der 1. Beigeordnete Norbert Aßmann vom Gemeinderat zum Ortsbürgermeister gewählt. Daraus folgend wurde ein Mandat im Gemeinderat frei und der 1. Beigeordnete war neu zu wählen.

Entsprechend dem Ergebnis der Kommunalwahl 2019 war Rene Kluwig der nächste gewählte Vertreter, der in den Gemeinderat nachrückt. In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 wurde Rene Kluwig vom Ortsbürgermeister als Ratsmitglied verpflichtet. Alle Mitglieder des Rates begrüßten Herrn Kluwig und wünschten ihm stets eine glückliche Hand für seine Mitarbeit im Gemeinderat.

Anschließend wurde entsprechend den Regularien der Gemeindeordnung Andreas Kasper in geheimer Wahl ohne Gegenstimme als 1. Beigeordneter gewählt. Nach der Vereidigung wurde Herr Kasper mit Aushändigung der Ernennungsurkunde in ein Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit berufen. Seine Hauptaufgabe besteht künftig darin, den Ortsbürgermeister zu vertreten sofern dieser durch Krankheit, urlaubsbedingter oder sonstiger Abwesenheit gehindert ist, die Amtsgeschäfte zu führen. Alle Ratsmitglieder gratulierten herzlich und wünschten auch ihm eine glückliche Hand bei seiner Tätigkeit.

(mehr …)

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

ein sehr schwieriges Jahr 2022 geht zu Ende.

Die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden und wird uns alle noch lange Sorgen bereiten. Ein furchtbarer Krieg in der Ukraine stellt das Land und die Bürger vor nicht für mögliche gehaltene Probleme. Als Folge haben wir Auswirkungen zu tragen, die fast nicht zu stemmen sind. Explosionsartige Preiserhöhungen für Gas, Strom und Heizöl, drastische Steigerungen der Preise für Lebensmittel, eine Inflationsrate von über 10 %, wichtige Medikamente sind nicht verfügbar. Viele Bauherren müssen Projekte wegen drastischen Preiserhöhungen und gestiegener Bankzinsen absagen. Noch ist die Bauindustrie ausgelastet. Wenn der Auftragsbestand abgearbeitet ist, wird die Baubranche vor großen Problemen stehen.

Wegen der Verteuerung der Energiekosten weichen viele Bürgerinnen und Bürger verstärkt auf Alternativen aus. So auch in unserer Ortsgemeinde. Die Nachfrage nach Brennholz ist deutlich gestiegen. Allerdings kann diese Nachfrage von der Gemeinde nicht vollständig bedient werden. Wir können aus dem Wald nicht mehr Brennholz entnehmen als die Natur an Zuwachs jedes Jahr bringt. Der schonende Umgang mit dem nachwachsenden Rohstoff ist unabdingbar. Deshalb musste die Gemeinde auch eine Obergrenze je Haushalt für die Abgabe von Brennholz einführen. Wir bitten insoweit unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Maßnahme.

Die Baumaßnahme am Gemeindehaus, dem Gemeindehausvorplatz und der Parkplätze in der Tombacher Straße sollten eigentlich längst fertig sein. Während der Bauphase gab es immer wieder neue Probleme die nicht absehbar waren. Dies führte zu nicht unerheblichen Kostensteigerungen und zur Verlängerung der Bauzeit. Während dieser Zeit konnten im Gemeindehaus keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Auch war eine Vermietung nicht möglich. Auch für diese Einschränkungen bitten wir um Verständnis.

Unser allseits geschätzter Bürgermeister Dietmar Klein hat sein Amt zum 31.07.2022 zur Verfügung gestellt. Die Gründe sind bekannt und für alle Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar. In einer kleinen Feierstunde wurde Dietmar Klein am 18.11.2022 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für sein herausragendes Wirken für und zum Wohl der Ortsgemeinde gebührt Dietmar Respekt, Anerkennung und Wertschätzung. Dietmar nochmals herzlichen Dank für die hervorragende Arbeit als Bürgermeister der Ortsgemeinde Unzenberg.

Schwierig gestaltete sich die Nachfolge im Amt des Ortsbürgermeisters. Der angesetzte Wahltermin musste ausfallen, weil sich niemand für das Amt beworben hatte. Für die Mandatsträger des Gemeinderates eine Enttäuschung aber auch eine Bestätigung des allgemeinen Trends, dass immer weniger Bürgerinnen und Bürger bereit sind, Verantwortung für die Allgemeinheit zu übernehmen. In einem solchen Fall droht einer Ortsgemeinde die Zwangsverwaltung durch die Verbandsgemeinde. Um diesen nicht erstrebenswerten Zustand abzuwenden habe ich mich entschlossen, das Amt des Ortsbürgermeisters bis zur turnusmäßigen Kommunalwahl im Jahr 2024 zu übernehmen. Ich werde mein Bestes geben um die erfolgreiche Arbeit von Dietmar Klein fortzuführen.

Eine schwierige Zeit zur Bewältigung der aufgezeigten Probleme liegt vor uns. Lassen Sie uns zusammenstehen um alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde unbeschadet über diese Zeit zu bringen. Ich rufe Sie auf, denen zu helfen, die es nicht aus eigener Kraft schaffen können. Bitte helfen Sie soweit es Ihnen möglich ist.

(mehr …)