Waldbegehung
Am 19.Oktober 2019 um 10.30 Uhr trafen sich nach einer Einladung im Mitteilungsblatt 7 Ratsmitglieder und 2 Mitbürger am Gemeindehaus um mit unserem Revierförster Helmut Michel eine Waldbegehung zu unternehmen. Zunächst wurde von Herrn Michel, ein kurzer Überblick über Größe und Lage , die einzelnen Waldparzellen anhand einer Karte dargestellt. Erste Station war ein ca. 2 ha großer und 35 Jahre alter Eichenbestand. Dort wurden uns die Pflegemaßnahmen in Form von Freischneiden erläutert, damit sich die gekennzeichneten sogenannten Z (Zukunftsbäume) im Kronen- und Stammwachstum frei entfalten können. Nächstes Ziel war ein ca. 10 ha großer Fichtenbestand in einem Alter von 40 Jahren. Dort wurde uns vor Augen geführt welche Schäden der Borkenkäferbefall in so einer Kultur anrichten kann. Die geschädigten Bäume waren schon aufgearbeitet, und sollen so schnell wie möglich aus dem Wald gerückt, und der Holzindustrie zugeführt oder als Brennholz vermarktet werden. Mit im Nachhinein festgestellten Käferbäumen geschieht das Gleiche. In der Gemarkung Unzenberg hält sich dies aber noch zum Glück in Grenzen, gegenüber anderen Waldgemeinden. Durch die entstandenen Freiflächen besteht die Gefahr dass bei zukünftigen Stürmen große Windwurfschäden entstehen. Durch Neuanpflanzungen von verschiedenen Baumarten soll dem entgegen gewirkt werden. Bei der dritten Anlaufstelle handelte es sich um einen 140-160 Jahre alte Eichen- und Buchenbestand von 7 ha. Auch hier wurden uns die erforderlichen Maßnahmen erläutert um solche hochwertigen Eichen zu erhalten, wie wir sie dort zu sehen bekamen. Vielleicht werden sie in 20-30 Jahren bei entsprechender Entwicklung auf einer Holzversteigerung angeboten und zu hochwertigen Holzfässern und Möbeln verarbeitet. Es wurden alle Bereiche von der Pflanzung der Bäume (Mischkultur) , Pflege der jungen Baumkulturen, bis zum Holzverkauf nach den neuen Richtlinien ausdrucksvoll und sachlich von Helmut Michel erläutert.
