Beginn Spielplatzsanierung Unzenberg

Alte Hecke wurde am Spielplatz entfernt …

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 wurde mit der Spielplatzsanierung begonnen.

Morgens um 8 Uhr rückte der Profi mit schwerem Gerät an und zusammen mit vielen fleißigen Händen wurde die alte Hecke, welche den Spielplatz umrandete, entfernt.

Auch die Kleinsten waren mit vollem Tatendrang dabei und so war schon kurz nach der Mittagszeit der erste Schritt für einen schönen, neuen Spielplatz geschafft.

Die alte Hecke hat nun Platz für einen neuen Zaun gemacht. Sobald dieser gesetzt werden kann, geht es mit der Sanierung weiter.

Ein großes Dankeschön gilt auch allen Helfern im Hintergrund, die diesen Arbeitseinsatz mit leckerer Verpflegung, sowie mit Traktor, Kipper und Radlader unterstützt haben.

(mehr …)

Erneut gelungenes Oktoberfest im Gemeindehaus Unzenberg

Oktoberfest  Unzenberg

Das diesjährige Oktoberfest  fand am Samstag  dem 11. Oktober 2025  , das mittlerweile schon Tradition ist,   in Zusammenarbeit  erstmalig mit den Landfrauen und der Feuerwehr Unzenberg statt.

Auch dieses Mal gab es natürlich  frisch gezaptes Oktoberfestbier, von einer bekannten Brauerei aus München.

Die Küche bot alle bayerischen Spezialitäten die zu einem zünftigen Oktoberfest gehören.

(Weißwurst mit süßem Senf und Brezel, Haxen mit hausgemachtem Brot,Käsespätzle,Krautsalat,Wurstsalat mit hausgemachtem Brot,Brezel mit Spundekäs.

Um 18 Uhr erfolgte der Fassanstich , unter dem Motto    O´ zapft is  !!!

 

Bilder: Bianca Lorenz

Text: Gerhard Petry

(mehr …)

Ehrenbürger Linus Dietrich Unzenberg wurde 100 Jahre alt

Feierlicher Empfang zum 100. Geburtstag von Ehrenbürger Linus Dietrich

Am 27.09.2025 wurde unserem Ehrenbürger Herrn Linus Dietrich die besondere Ehre zuteil, seinen 100. Geburtstag im Kreise seiner Familie und zahlreicher Gäste zu begehen.

Die Feier fand in würdigem Rahmen im Seniorenheim statt und wurde von seinen Kindern liebevoll organisiert.

Zu diesem seltenen und ehrwürdigen Jubiläum fanden sich zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten ein, darunter Vertreter der Ortsgemeinde Unzenberg und Sohren, der Verbandsgemeinde Kirchberg, des Landkreises sowie der örtlichen Kirchengemeinde. Der anwesende Pfarrer würdigte das Leben und Wirken des Jubilars in einem gemeinsamen Gebet.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit der Familie Kinder, Enkel und Urenkel, die mit ihrer persönlichen Nähe diesem besonderen Tag einen festlichen und zugleich familiären Charakter verliehen. Ein liebevoll gestaltetes Kuchenbuffet sowie das schöne Herbstwetter rundeten die Feierlichkeiten ab.

Im Namen der Ortsgemeinde Unzenberg wurden dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche übermittelt. Als bleibendes Zeichen der Wertschätzung und Erinnerung erhielt Linus ein besonderes Geschenk: einen Erinnerungsbaum, der zu seinen Ehren in der Gemeinde gepflanzt wird, als symbolischer Ausdruck seiner tiefen Verbundenheit mit seinem Heimatort

Die Gemeinde Unzenberg gratuliert Linus Dietrich auf das Herzlichste zu seinem 100. Geburtstag. Wir danken ihm für sein Lebenswerk und seine Verdienste um die Gemeinschaft und wünschen ihm für die kommenden Jahre weiterhin Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.

Text und Bilder: Andreas Kasper

(mehr …)

Einweihung / Segnung neues Feuerwehrauto LF 8 / 6 am Samstag 16.08.2025

Bild v.l.n.r    Alina  Schieferstein ,Bernd Rau , Peter Müller , Andreas Kasper,Gabriele Kothe, Björn Lüth , Oliver Socha

Einweihung und ökumenische Segnung des neuen Feuerwehrautos LF 8 / 6 unter  Anwesenheit  von zahlreichen Bürger/innen der OG Unzenberg.

Der Wehrführer der OG Unzenberg Björn Lüth und sein Stellvertreter Bernd Rau konnten als Ehrengäste bei der Einweihung begrüßen:

VG Bürgermeister Kirchberg  Peter Müller,

Wehrleiter der VG Kirchberg Oliver Socha,

Ortsbürgermeister Unzenberg Andreas Kasper,

Gemeindereferentin von der kath. Kirche  Alina Schieferstein

Presbyterin von der ev. Kirche Gabriele Kothe

—————————

Ausführlicher Bericht zu der Einweihung am Samstag , den 16.08.2025 erfolgt  demnächst auf dieser Seite durch  den Wehrführer  Björn Lüth Feuerwehr Unzenberg.

—————————

(mehr …)

Jahresausflug der Seniorinnen und Senioren am Montag, dem 14. Juli 2025

Jahresausflug der Seniorinnen und Senioren Unzenberg

Unser diesjähriger Seniorenausflug am Montag, dem 14  Juli  2025 , führte uns mit dem Bus nach Kronberg in den Opel-Zoo.

Wie in den letzten Jahren zusammen mit den drei Ortsgemeinden Reckershausen, Heinzenbach und Unzenberg . Das Wetter war mit uns, wie sollte es auch anders sein wenn Engel reisen.

Im Zoo konnten wir viele Tiere sehen, dass schönste aber war, Elefanten mit einem kleinen Baby ( 8 Wochen alt ).

Nach dem Zoobesuch fuhren wir noch nach Rüdesheim, wo wir das Niederwalddenkmal besichtigten. Jeder hatte noch Gelegenheit an verschiedenen Aussichtspunkten um das Denkmal die schöne Landschaft auf den Rhein zu genießen.

Zum Abschluss der schönen Tagesreise machten wir mit dem Bus Halt in  Tiefenbach, wo uns in dem Speiselokal „ Tiefenbacher Hof“ ein leckeres Essen nach freier Wahl erwartete.

Zur musikalischen Unterhaltung mit dem Alleinunterhalter „ Schorsch“

Wir hatten wieder einen erlebnisreichen und geselligen Tag hinter uns, der uns allen viel Freude bereitete. Da uns  der gemeinsame Ausflug mit den drei Ortsgemeinden gefallen hatte, kamen auch schon wieder Vorschläge, wo wir dann nächstes Jahr 2026 hinfahren könnten.

Text und Bilder: Helga Donsbach

(mehr …)

Instandsetzung Hunsrückquerbahn von Langenlonsheim bis Büchenbeuren

Instandsetzung der Bahnstrecke zwischen Langenlonsheim  und Büchenbeuren

( Zusätzliche aktuelle Bilder von den laufenden Bahnarbeiten  vom 06.07 , 16.08 , 17.08 , und 24. 08. 2025 eingefügt)

Die Deutsche Bahn setzt die Eisenbahnstrecke / Hunsrückquerbahn zwischen Langenlonsheim und Büchenbeuren instand.

Nachdem die Vorbereitungsarbeiten ( Vegetationsrückschnitt, Felsberäumung,  Erneuerung von Langschienen und Bahnübergängen , u.s.w ) dazu in den Vorjahren erfolgt ist, wurde mit den Hauptarbeiten  dieses Jahr ( 2025 ) schon begonnen.

Von den Umbaumaßnahmen ist auch die OG Unzenberg  mit ihrem Bahnübergang bzw. der frühere Bahnhof Unzenberg betroffen.

Hierbei werden alle Schienen erneuert  und alte Schwellen( Holz ) durch neue Betonschwellen komplett ersetzt. Der alte Schotter wird mit schwerem Baugerät entfernt und durch neuen groberen Schotter je nach Untergrund des Bodens wieder eingefüllt und verdichtet.

Bahnübergänge , Durchlässe und Entwässerungsanlagen werden zum Teil bei manchen Ortschaften wo die Bahnstrecke entlangführt teilweise erneuert.

Folgende Schwerpunkte betreffen die derzeitigen Bauarbeiten an der Hunsrückquerbahn:

Einrichtung von Baustellenlagerflächen ( z.b  Kirchberg Industriegebiet )

Instandsetzung der Gleisanlagen ( Schiene, Schwellen, Schotter )

Erneuerung von 45 Bahnübergängen

Erneuerung von 11 Durchlässen

Instandsetzung von Entwässerungsanlagen

Gleisstopfarbeiten

Während der ganzjährigen Bauphase sind sehr viele schwere Traktoren mit Muldenkipper auf den Straßen um Unzenberg unterwegs da sie zu den  einzelnen Bauabschnitten der Bahn kommen müssen.

Deshalb ist auch bei dem Bahnübergang Unzenberg  besondere Vorsicht geboten , und das Andreaskreuz als maßgebendes Verkehrszeichen zu beachten.

(mehr …)

Jung und Alt beim gemeinsamen Umwelttag in Unzenberg

Erfolgreicher Umwelttag in Unzenberg

Am 12. April 2025 fand in der Ortsgemeinde Unzenberg ein Frühjahrsputz / Umwelttag statt, bei dem sich rund 35 motivierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfanden, um unsere schöne Gemeinde von Müll und Unrat zu befreien.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich daran, die Ortslage sowie die Straßen und Feldwege rund um Unzenberg gründlich zu reinigen. Auch der Spielplatz wurde aufgeräumt und die Straßenschilder erstrahlen nun wieder in neuem Glanz. Ein besonderer Dank gilt den vielen Kindern, die mit viel Eifer und Freude bei der Aktion mitgeholfen haben. Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag für unsere Umwelt und ein tolles Beispiel für alle!

Ein herzliches Dankeschön auch an die Traktorfahrer und alle anderen Beteiligten, die diesen Tag unterstützt haben. Gemeinsam haben wir nicht nur unsere Umgebung verschönert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Den Abschluss des erfolgreichen Umwelttages bildete ein geselliges Beisammensein mit Gegrilltem, bei dem die Teilnehmer den Tag Revue passieren lassen konnten.

Insgesamt war es eine rundum gelungene Aktion, die zeigt, wie wichtig uns die Pflege unserer Umwelt ist. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden!

Herzliche Grüße

Euer Gemeinderat und Ortsbürgermeister

(mehr …)

Osterbrunnenfest am Sonntag , den 13.04.2025 Gemeindehaus Unzenberg

Osterbrunnenfest der Unzenberger Landfrauen

Anlässlich des Osterbrunnenfestes ,am Sonntag den 13 . April 2025, wurde von den Landfrauen Unzenberg unter anderem ein wunderschöner Osterschmuck um und am Brunnen in der Dorfmitte der OG Unzenberg  dekoriert.

Dies ist während der bevorstehenden Ostertage ein wunderschöner Blickpunkt für Alle in der Ortsmitte von  Unzenberg.

Auch im Gemeindehaus Unzenberg wo die Veranstaltung stattfand war alles auf Ostern ausgerichtet, und dementsprechend schön geschmückt.

Bilder: Bianca  Lorenz, Bianca Donsbach,  Gerhard Petry

Text: Gerhard Petry

(mehr …)

Gemeinde Unzenberg unterstützt die Hozpizgemeinschaft mit einer Spende

 

v.l.n.r.: Erika Görhardt (1. Vorsitzende), Sarah Pohl, Andreas Kasper (Ortsgemeinde Unzenberg), Petra Michel (Hospizfachkraft)

Ortsgemeinde Unzenberg unterstützt die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V.

Anlässlich des letztjährigen Weihnachtsumtrunkes kam ein großartiger Spendenbetrag zusammen. Die mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung, organisiert durch den Gemeinderat war wieder ein voller Erfolg. Für das leibliche Wohl sorgten die Vereine und Organisationen der Ortsgemeinde, die anwesenden Besucher wurden lediglich um eine Spende gebeten. Der gesammelte Betrag, aufgestockt durch die Gemeinde ging dieses Mal an die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e. V.

Die Hospizgemeinschaft ist eine gemeinnützige Organisation von Hospizfachkräften und geschulten, ehrenamtlich Mitarbeitenden. Ihr Schwerpunkt liegt in der Sterbebegleitung und der Trauerarbeit. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen die Bedürfnisse der schwerkranken Menschen und dessen Familien.

Bei der Übergabe des Checks über 1.111 € konnten sich der Ortsbürgermeister Andreas Kasper sowie Sarah Pohl stellvertretend für die Ortsgemeinde, einen Überblick über die bewundernswerte Arbeit, der Haupt- sowie Ehrenamtlichen-Mitarbeiter verschaffen. Ein tolles Projekt ist auch „Hospiz macht Schule“. Dieses einwöchige Projekt richtet sich an Grundschulen, um Kinder mit den Lebensthemen Leid, Schmerz, Krankheit, Tod und Trauer nicht allein zu lassen.

Frau Görhardt 1. Vorsitzende des Vereins dankte der Ortsgemeinde für die großzügige Spende.

Ein abschließender Dank geht an alle Ehrenamtler / Helfer und Spender, die eine solche Aktion erst möglich machen.

Text und Bild von :

Andreas Kasper

(mehr …)